Jurist; Sonderbeauftragter der amerikanischen Regierung
* 25. März 1901 Nashville
† 28. September 1971
Wirken
William Harding Jackson wurde am 25. März 1901 in Nashville, Tenn. geboren. Er besuchte die St. Mark's School in Southborough, Mass., und studierte dann Rechtswissenschaften an den Universitäten Princeton und Harvard, wo er 1928 zum Dr. jur. promovierte.
Nachdem er zuerst als Angestellter in einem Rechtsanwaltsbüro gearbeitet hatte, wurde er 1932 in New York bei Gericht zugelassen. Nach weiterer Tätigkeit im Büro Carter, Ledyard und Milburn wurde er dort von 1934-1947 Teilhaber. Seit 1947 ist er Teilhaber einer Bankfirma. Ausserdem sass er im Aufsichtsrat verschiedener Firmen.
Während des 2. Weltkrieges leitete J. von 1942-1945 den strategischen Nachrichtendienst im europäischen Hauptquartier.
Von 1950-1951 fungierte J. als stellvertretender Direktor der amerikanischen Geheimdienstzentrale. Als Präsident Eisenhower Anfang 1953 ein Komitee ernannte, das sich mit der "psychologischen Kampagne der USA im Kalten Krieg" befassen sollte, berief er J. zum Vorsitzenden dieser Institution.
Ende Jan. 1956 wurde J. zum Sonderbeauftragten der amerikanischen Regierung ernannt. Er wird für die Koordinierung und die Terminierung aller aussenpolitischen Massnahmen zu sorgen haben, an denen mehrere Ministerien beteiligt sind.
J. ist in 2. Ehe mit Mary Leet Pitcairn seit 1951 verheiratet. Aus erster Ehe stammen zwei, aus ...